Schwartenberglaufes und Sachsenmeisterschaft in Neuhausen
WSV 08 Joh.-stadt holt 2 Silbermedaillen bei den Sachsenmeisterschaften
Am Samstag, dem 10.02.07 fanden in Neuhausen im Rahmen des Schwartenberglaufes auch die ausgefallenen Sachsenmeisterschaften der Skilangläufer in der klassischen Technik statt. Max Meinhold und Lukas Hahn belegten in ihren Altersklassen den 2. Platz.
Der Auersberglauf, der am 10.03. in Joh.-stadt stattfindet, wird als Sachsenmeisterschaft im Freistil gewertet, wo der WSV Joh.-stadt mit mehr Teilnehmern an den Start gehen und um Medaillen kämpfen wird.
In ganz Deutschland gibt es wenig Schnee. Dennoch konnte der WSV den Grenzlauf 2007 durchführen, besonders im Gebiet um Johanngeorgenstadt bis Carlsfeld sind die Schneebedingungen auf der Kammloipe recht gut. So konnten die Langläufer zum Grenzlauf recht gute Bedingungen vorfinden. Besonders Streckenchef Bernd Gündel mit seinem Team hatte sehr Gute Arbeit geleistet und die Wettkampfstrecke in einen sehr Guten Zustand versetzt. Die Anzahl an Läufern wahr dieses Jahr sicherlich nicht Rekordverdächtig. Da viele Aktive kaum Schneekilometer zum Trainieren hatten, hielt sich die Teilnehmerzahl in Grenzen. Dennoch erhielt der WSV von vielen ein Lob das der Wettbewerb dennoch durchgeführt wurde.
Im Anschluss konnte sich der WSV noch über den ersten Weltcupsieg in der Nordischen Kombination durch Björn Kircheisen freuen. Björn hatte schon am Vormittag einen sehr guten dritten Platz im Massenstartwettbewerb belegt und konnte mit den Sieg im Sprintrennen den ersten Deutschen Sieg im Weltcup feiern.
Der Veranstalter/ Ausrichter haftetnicht bei Unfällen und deren Folgen für Aktive, Offizielleund Zuschauer sowie für Sachschäden.
Zusätzliche Wettkampfbestimmungen:
Der Veranstalter/ Organisator behält sich Materialkontrollen vor.
Skilängen: Für die Klassen S12 und 13 gilt Körpergröße x 143 %.
Es werden keine aufgerundeten Skilängen mehr zugelassen.
Die Vorderskilänge darf 57% nicht überschreiten.
Die Kombinierer der Klassen 12 und 13 bekommen die LL - Ski gestellt.
DieSkier sind mit Salomon Profile Bindung ausgerüstet.
Betreuung / Verpflegungsversorgung:
DerAusrichter stellt am Wettkampfort für alle Beteiligten eine Versorgung gegen Bezahlung sicher. Mittagsversorgung:Es besteht die Möglichkeit der Einnahme einer Mittagsverpflegung für ca. 3,50 € (Nudelgericht/ Eintopf). Es wird gebeten evtl. Verpflegungswünsche bei der Teilnehmermeldung mit anzugeben. Zur ersten Mannschaftsführersitzung am 16.02.07 werden Essenmarken gegen Barzahlung ausgegeben. ( Einschränkung: Platzkapazität der Gaststätte)
Wettkämpfer erhalten auf Verlangen kostenfreie Getränke der Firma Bad Brambach.
Parken:
Da am Schanzengelände nur eingeschränkt geparkt werden kann, erhalten die Vereine
gesonderte Parkkarten.
Zeitplan
Datum
Uhrzeit
16.02.07
13:30 – 15:30
offizielles Training( 3 Durchgänge )
Schanzenkomplex
15:30 – 16:30
Besichtigung der Strecken
Schanzenkomplex
18:00
Mannschaftsführersitzung
Rathaus Sitzungssaal
anschl. gg.
Verkaufvon Verpflegungsmarken
Rathaus Sitzungssaal
anschl. gg.
Auslosung
Rathaus Sitzungssaal
17.02.07
09:00
Startnummernausgabe
Schanzenbungalow
09:30
Probedurchgang mit Wertung
Schanzenkomplex
anschl.
1. Wertungsdurchgang
anschl.
2. Wertungsdurchgang
anschl.
Siegerehrung SSP
13:00 -14:30
Mittagspause
14:30
Startnummernausgabe
Schanzenbungalow
15:00
Start Einzel S122,5 Km
Standardstrecken
15:30
Start Einzel S135,0 Km ( 2x 2,5 Km )
Standardstrecken
anschl.
Siegerehrung NK
18.02.07
08:30
Startnummernausgabe
Schanzenbungalow
09:00
Probedurchgang mit Wertung
Schanzenkomplex
anschl.
1. Wertungsdurchgang
anschl.
2. Wertungsdurchgang
anschl.
Siegerehrung SSP
12:30 -14:00
Mittagspause
14:00
Startnummernausgabe
Schanzenbungalow
14:30
Start Sprint S121,25 Km
Standardstrecken
15:00
Start Sprint S132,50 Km
Standardstrecken
anschl.
Siegerehrung NK
Streckendatenfür Standardstreckenan der Erzgebirgsschanze in Johanngeorgenstadt
Maslennikov und Reuschel gewinnen Skispringen beim B-Weltcup in Klingenthal
Der Russe Sergej Maslennikov und Sebastian Reuschel vom WSV 08 Johanngeorgenstadt haben die Skispringen zum Gundersen-Wettkampf und zum Sprint in der Klingenthaler Vogtlandarena gewonnen. Auch Karsten Schuricht schlug sich achtbar. ( siehe Ergebnisse)
Bitte Meldeformular benutzen Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Touristinformatiom: Johanngeorgenstadt
Telefon: 03773 / 888222
Bedingungen: Die Wettbewerbe werden nach den Bestimmungen der DWO
durchgeführt
Teilnahmeberechtigt: Sind alle Nachwuchsaktiven aller Landesskiverbände des DSV der Klassen/Disziplinen. Es besteht Startpasspflicht! Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können
Wettlaufbüro: Samstag und Sonntag an den Sportstätten (Loipenhaus bzw. Erzgebirgsschanze)
Termine:
Meldeschluss: Montag 08.01.2007 Bitte Meldeformular des DSV benutzen!
Startgelder:4,00 €
Meldungen: Meldungen sind nur über die Landesskiverbände zu verschicken.
Versicherung: Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und daraus resultierender Folgen. Jeder Teilnehmer muss versichert sein.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände bzw. Beschädigungen.
Zeitplan und technische Parameter
Programmablauf
Tag / Uhrzeit
Maßnahme
Ort der Veranstaltung
11.01.2007 13:00 Uhr
Erreichbarkeit Organisationsbüro
Tel.: 03773 888222
Freitag 12.01.2007
09:00 Uhr
Info/ Auskunft
Organisationsbüro Rathaus
10:00 Uhr -17:00 Uhr
offizielles Training Lauf
Erzgebirgsschanze Standardstrecken und Loipenhaus
18:00 Uhr
1. Mannschaftsführersitzung
Rathaus Sitzungssaal / Vorlage der Startpässe
anschl.
Auslosung
Programmablauf 1. Wettkampftag
Sprintrennen (KT)
Tag / Uhrzeit
Maßnahme
Ort der Veranstaltung
Samstag 13.01.2007
13.01.2007
08:30 Uhr
Startnummernausgabe
Loipenhaus
09:00 Uhr
Jurysitzung
Loipenhaus
10:00 Uhr
Prolog
Loipenhaus
anschl.
Viertelfinale
Loipenhaus
anschl.
Halbfinale
Loipenhaus
anschl.
B und A Finale
Loipenhaus
ca. 17:00 Uhr
Siegerpräsentation
Pferdegöbel
Programmablauf 2. Wettkampftag
Einzel (FT)
Tag / Uhrzeit
Maßnahme
Ort der Veranstaltung
Sonntag 14.01.2007
08:30 Uhr
Startnummernausgabe
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
09:00 Uhr
Jurysitzung
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
09:30 Uhr
Start Schüler 15 männlich – 5 km – Streckenmarkierung rot
Standartstrecken an der Erzgebirgsschanze
10:20 Uhr
Start Schüler 14 männlich – 5 km – Streckenmarkierung rot
Standartstrecken an der Erzgebirgsschanze
11:10 Uhr
Start Schüler 15 weiblich – 5 km – Streckenmarkierung rot
Standartstrecken an der Erzgebirgsschanze
12:00 Uhr
Start Schüler 14 weiblich – 5 km – Streckenmarkierung rot
Standartstrecken an der Erzgebirgsschanze
anschl.
Siegerehrung
An der Erzgebirgsschanze
Wettkampfkomitee
Mit der Durchführung beauftragter Verein:WSV 08 Johanngeorgenstadt
Ort der Veranstaltung:
Loipenhaus am Erzgebirgskamm (13.01.2007)
Standartstreckenan der Erzgebirgsschanze(14.01.2007
Wettkampfbeauftragter DSV
:
Arnd Krause
Gesamtleitung
:
Schott Stephan
Rennleiter
:
Hänel Hans-Jürgen
Wettkampfsekretär
:
Störl Joachim
Chef des Rechenbüros
:
Berger Manfred
Chef des Ordnungsdienstes
:
Schneider Udo
Chef f. techn. Einrichtungen
:
Antonius Erich
Chef des Sanitätswesens
:
Bergwacht
Lauf
Streckenchef
:
Gündel Bernd
Chef der Zeitnahme
:
Häcker Herbert
Das Sprintrennenüber 600 m wird auf der großen Freiflächeam Loipenhaus in Johanngeorgenstadt ausgetragen.Streckenplan für Standartstrecken an der Erzgebirgsschanze in Johanngeorgenstadt
Standartstrecken an der Erzgebirgsschanze
Sprintstrecke am Schwefelwerk / Loipenhaus
Streckenmarkierung
Grün (evtl. –Schneelage)
Rot
Streckenlänge in Meter
1,250 m
2,500 m
600 m
Gesamtanstieg ( MT )
TC
27,00 m
72,00 m
Höhenmeter
20 m
Höchstanstieg
MC
26,00 m
35,00 m
Höhenmeter
10 m
Höhenunterschied
HD
26,00 m
54,00 m
Höhenmeter
20 m
Höchster Punkt
HP
847,00 m
875,00 m
870 m
Tiefster Punkt
TP
821,00 m
821,00 m
850 m
Gelaufen werden ausschließlich 2,5 Km Rot markiert.
Johanngeorgenstadt.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können Eibenstock.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam-Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie es sehen können