- Zugriffe: 3535
Auf Grund der großen Nachfrage zur Teilnahme an den Stadtmeisterschaften im Skilanglauf hat sich der WSV 08 entschlossen, selbige auf den
05.02.2010 ab 17:30 Uhr
zu verlegen.
Nach diesem Wettkampf auf der beleuchteten Rollerbahn am Loipenhaus, erlebt der Staffelwettbewerb für Vereine und Firmen seine zweite Auflage. Wie bei der überaus erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr werden die Staffeln aus 3 Personen eines Vereins, einer Firma oder sonstigen Teams gebildet. Sicher können sich bereits jetzt Teilnehmer und Zuschauer auf originelle Teamnamen und spezielle „Wettkampfbekleidung" freuen, die Tischlerei Fenzl II, die Auersberg Piraten I und das Team Holzdesign haben die ersten Plätze aus 2009 zu verteidigen. Sicher werden auch Teams wie „Anti B 93", „de Schupp", die „Spitzengirls" und viele andere nicht nur durch ihre Teamnamen auf sich aufmerksam machen.
Wir sind gespannt und freuen uns auf viel Spaß mit allen Teilnehmern und Zuschauern.
Die gesamte Veranstaltung wird umrahmt von einer Apres-Ski-Party mit Ski-Bar, Grillspezialitäten und Musik.
Als weiteres Highlight des Abends findet erstmalig in Johanngeorgenstadt eine „Ski-Jöring"-Schau mit dem Motorsportclub Grünhain statt. Wer genug Mut mitbringt, kann sich selbst mit ordentlicher Geschwindigkeit hinter einem Motorschlitten herziehen lassen.
Der WSV 08 Johanngeorgenstadt freut sich auf viele Gäste und Teilnehmer.
Der Wintersportverein 08 Johanngeorgenstadt freut sich auf Euer kommen...
Am 23.01.2010 ist es wieder soweit, der 36.Grenzlauf startet 10:00 Uhr an der Grundschule Johanngeorgenstadt
Kreis-, Kinder und Jugendsportspiele des Erzgebirgskreises | ||||||
am 16. Januar 2010 | ||||||
im Spezialsprunglauf und der Nordischen Kombination | ||||||
Allgemeine Informationen und Bestimmungen | ||||||
Veranstalter | Landratsamt des Landkreises Erzgebirge, | |||||
Kreissportbund Erzgebirge e.V. | ||||||
Mit der Durchführung beauftragt : | WSV 08 Johanngeorgenstadt e. V. | |||||
Teilnahmeberechtigung : | Teilnahmeberechtigt an den Wettkämpfen sind alle Kinder und | |||||
Jugendlichen des Landkreises Erzgebirge. | ||||||
Altersklassen : | Die Altersklasseneinteilung ist den Ausschreibungen der Sportarten | |||||
zu entnehmen. | ||||||
Laufart : | NK- FT | |||||
Meldetermin : | bis Mittwoch, den 13. Januar 2010 | |||||
Auszeichnung : | Plätze 1-3; Medaillen und Urkunden | |||||
Teilnehmergebühr : | Für Kinder und Jugendliche werden keine Gebühren erhoben. | |||||
Haftung : | Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung. | |||||
Keine Haftung erfolgt ebenfalls für Unfälle oder deren Folgen sowie Schäden | ||||||
jeder Art .( auch gegenüber Dritten ) | ||||||
Vorsorge in Form von Versicherungen jeder Art ist durch die Vereine | ||||||
bzw. Teilnehmer selbst zu tragen. | ||||||
Parkplätze : | auf Anweisung der Ordnungskräfte | |||||
Wettkampfbestimmung : | Die Wettkämpfe werden weitestgehend nach den Bestimmungen | |||||
der Wettlaufordnung des DSV durchgeführt. | ||||||
Absage der Wettkämpfe : | Witterungsbedingte Absagen erfolgen durch die Tagespresse. | |||||
( „ Freie Presse " ) am 15. / 16. 01. 2010 | ||||||
Evtl. Rückfragen bitte an : | Ski nordisch : | |||||
Sportfreund St. Schott | ||||||
Tel. | 03773 / 883225 | ( priv. ) | ||||
Auskunft erteilt auch : | KSB Erzgebirge e.V | |||||
Tel. | 037296 / 5911945 | |||||
Fax | 037296 / 5911969 | |||||
Ski - | Sprunglauf, Nordische Kombination | |||||
Termin : | Sonnabend, den 16.Januar 2010 | |||||
Zeit : | 9.50 Uhr | Begrüßung der Teilnehmer | ||||
10.00 Uhr | Wettkampfbeginn : Sprunglauf | |||||
ca. 12.00 Uhr | Wettkampfbeginn : NK Lauf FT | |||||
Ort : | Schanzenanlagen Johanngeorgenstadt | |||||
Langlaufstandardstrecken mit | ||||||
Start und Ziel an der Erzgebirgsschanze. | ||||||
Gesamtleiter : | Stephan Schott | |||||
Teilnahme- und Startberechtigt : | Alle Sportlerinnen und Sportler ab der Altersklasse S 6 des Landkreises Erzgebirge. | |||||
Meldeanschrift : | M.Berger | |||||
Jugelstraße 8 | ||||||
08349 Johanngeorgenstadt | ||||||
Fax : 03773 / 881810 | ||||||
E-Mail: | ||||||
Meldeschluß : | Mittwoch, den 13. 01. 2010 ( Posteingang ) | |||||
Auslosung : | 14.01.2010, 17.00 Uhr, Loipenhaus Johanngeorgenstadt | |||||
Wettbewerbe /Jahrgänge : | ||||||
Klasseneinteilung | : Skisprung / Nordische Kombination | |||||
* | Minischanze | S 6/7 m | Jg. 2003 | KP 13.5 | 1,0 km | |
* | Minischanze | S 8 m | Jg. 2002 | KP 13.5 | 1,0 km | |
* | Minischanze | Mädchenklasse I Jg. 2001 u.jünger | KP 13.5 | 1,0 km | ||
* | Minischanze | S 9 m | Jg. 2001 | KP 13.5 | 1,0 km | |
* | kleine Schülerschanze | S 10 m | Jg. 2000 | KP 20.5 | 2,0 km | |
* | kleine Schülerschanze | Mädchenklasse II | Jg. 1999 -2000 | KP 20,5 | 2,0 km | |
* | kleine Schülerschanze | S 11 m | Jg. 1999 | KP 20,5 | 2,0 km | |
* | Jugendschanze | S 12 m | Jg. 1998 | KP 51.5 | 2,5 km | |
* | Jugendschanze | S 13 m | Jg. 1997 | KP 51.5 5 km (2 x 2,5 km) | ||
* | Jugendschanze | Mädchenklasse III | Jg. 1998 u.älter | KP 51.5 | 2,5 km | |
* | Jugendschanze | offne Klasse | Jg. 1996 u.älter | KP 51.5 5 km (2 x 2,5 km) | ||
Je nach Teilnehmerzahl können nach Absprache Altersklassen zusammengefügt werden. | ||||||
Freitag : | 14.00 - 16.00 | freies Training | ||||
Samstag : | 8.00 Uhr | Ausgabe Startnummern am Schanzenbungalow | ||||
an der Erzgebirgsschanze | ||||||
8.30 - 9.45 Uhr | freies Training | - Minischanze | ||||
- kleine Schülerschanze | ||||||
9.15 - 10.30 Uhr | freies Training | - große Schülerschanze | ||||
- Jugendschanze | ||||||
10.00 Uhr | - Wettkampf | - Minischanze | ||||
- kleine Schülerschanze | ||||||
2 x Wertung ohne Probesprung | ||||||
anschließend | ||||||
- Wettkampf | - große Schülerschanze | |||||
- Jugendschanze | ||||||
2 x Wertung ohne Probesprung | ||||||
ca 12.00 Uhr - | NK- Lauf | |||||
Die Siegerehrungen für SSP und NK finden unmittelbar nach der | ||||||
Beendigung der Wettkämpfe statt. |
Deutscher Schülercup der AK 12 und 13 im Spezialsprunglauf und der Nordischen Kombination vom 08.-01.2010 in Johanngeorgenstadt
Ca. 95 der besten Spezialspringer und Nordisch Kombinierten der Altersklassen 12 und 13 aus acht Bundesländern waren für drei Tage Gast in Johanngeorgenstadt. Es waren auch Mädchen mit am Start.
Der Wettkampf war der Beginn zur Serie des deutschen Schülercups 2010. Am Freitag war Training und am Samstag Sprungwettkampf 1.Wertung, am Sonntag 2.Wertung.
Die Nordisch Kombinierten führten zwei Wettkämpfe nach der Gundersenmethode durch.
Nach Aussage von Schanzenchef Karl-Heinz Englert wurden in Vorbereitung auf diesen Wettkampf ca. 1200 Stunden in ehrenamtlicher Arbeit geleistet. Bei Frost wurden in den Nachtstunden seit Mitte Dezember 2009 mit der Schneekanone Schneereserven geschaffen.
Damit wurden Anlauf und Aufsprunghang belegt. Um eine perfekte Anlaufspur her zu richten, wurde die Spur mehrfach gewässert.
Dem Schanzenkommando an dieser Stelle ein besonderer Dank für ihren Einsatz. Viele gehen noch einer Tätigkeit nach und gehen somit an ihre physischen und psychischen Grenzen. Auch den Familienangehörigen, die teilweise mit im Einsatz waren gilt an dieser Stelle der Dank.
An allen drei Tagen herrschte einiger maßen gutes Wetter mit nur leichten Schneefall. Die Temperaturen lagen zwischen - 5 und - 7 Grad. Aufgrund des Schneemangels an der Schanze mussten die Laufwettbewerbe an die Strecken am Loipenhaus verlegt werden.
Durch die Trainer der Landesverbände und dem Wettkampfverantwortlichen des deutschen Schiläuferverbandes Hans Schmid wurde dem WSV 08 bescheinigt, zum wieder holten Male einen perfekten Wettkampf vorbereitet und durchgeführt zu haben.
An den drei Tagen waren ca. 50 Kampfrichter und Helfer im Einsatz.
Unterstützt wurde der Wettkampf auch wieder durch den Bauhof der Stadt, die Kameraden der Bergwacht und der freiwilligen Feuerwehr.
Ein Dank geht auch die vielen Sponsoren, die unseren Wettkampf unterstützt haben.
WSV 08
Dietrich Hanitzsch
Nachwuchswintersportler trotzen „Daisy" beim Deutschen Schülercup
„Geht nicht gibt`s nicht." mussten sich die Mitglieder des WSV 08 Johanngeorgenstadt gedacht haben, als sie bereits Mitte Dezember bei einer kaum nennenswerten Schneeauflage begannen, die Jugendschanze für den Deutschen Schülercup der Altersklassen 12/13 im Skisprung und in der Nordischen Kombination zu präparieren. In vielen ehrenamtlichen Stunden und mit Unterstützung der städtischen ABM gelang es dem Verein, pünktlich zum Trainingsbeginn am Freitag den angereisten Wintersportvereinen aus ganz Deutschland eine hervorragend aufgestellte Anlage vorzuweisen. „Der enorme Aufwand in den vergangenen Wochen zählt letztlich nicht mehr. An die Arbeitseinsätze an der Schanze denkt auch keiner mehr, wenn dann endlich alles fertig ist und alle zufrieden sind.", so Frau Maas vom WSV 08. Was Skispringer brauchen, weiß die Mutti eines aktiven Nachwuchssportlers in der Nordischen Kombination ganz genau. Dank der Unterstützung durch Sponsoren konnte allen Teilnehmern kostenlos ein Obstbeutel und heißer Tee sowie ein Mittagsgericht angeboten werden. „Wir freuen uns, wenn das bei den Kindern gut ankommt", fügt Frau Maas hinzu. Gut angekommen ist dieses Engagement des Johanngeorgenstädter Vereins auch bei Hans Schmid, dem Wettkampfbeauftragten des DSV.
Er war mit den Bedingungen vor Ort sowohl an der Schanzenanlage als auch auf der Loipenstrecke sehr zufrieden und äußerte sich auch gegenüber dem Veranstalter positiv: „Ein großes Lob an die Organisatoren dieses Wettkampfes und an die Mitglieder und Helfer des Vereins. Alles war hervorragend vorbereitet worden." Als besonders positiv seitens der Verantwortlichen und der Aktiven wurden der zügige Verlauf der Sprungläufe und auch der Laufwettbewerbe am Loipenhaus gewertet. Durch die unmittelbare Bereitstellung der Wettkampfergebnisse nach den Einzeldisziplinen Sprung und Lauf entstanden keine langen Wartezeiten bis zu den Siegerehrungen.
Erfreulich für den WSV 08 Johanngeorgenstadt war an beiden Wettkampftagen das Abschneiden des Nordisch Kombinierten Hans Neubert. Nachdem er am Samstag Vierter und am Sonntag Zweiter nach dem Springen war, konnte er mit einer souveränen Laufleistung an beiden Tagen jeweils den 1. Platz bei den Kombinierern in der Altersklasse Schüler 13 sichern. Somit führt Hans die Pokalgesamtwertung in der Kombination an. Der Bernsbacher Lukas Fischer kam am ersten Wettkampftag nach einem 6. Platz im Spezialsprunglauf in der Kombination noch auf Rang 5 in dieser Altersklasse ein.
In der Altersklasse Schüler 12 der Spezialskispringer verbesserte sich Hans Päßler (SV Fortuna Pöhla) am Sonntag auf einen bemerkenswerten 3. Rang, nachdem er am Samstag mit dem 4. Platz knapp an einem Podestplatz vorbeischrammte.
Auch die anderen Nachwuchssportler aus der Region brauchen sich im deutschlandweiten Vergleich unter den insgesamt 92 Startern nicht zu verstecken:
SSP 1. Wettkampftag/2. Wettkampftag/ NK 1. Wettkampftag/2. Wettkampftag
Schüler 12: Cedrik Weigel (SV Fortuna Pöhla) 10./10. /-/- Platz
Philip Eßbach (WSV 08 Johanngeorgenstadt) 26./ 30./13./15. Platz
Schüler 13: Lukas Fischer (SSV Geyer) 6./14./5./11. Platz
Johannes Schubert (SV Fortuna Pöhla) 17./11./-/- Platz
Patrick Eßbach (WSV 08 Johanngeorgenstadt) 30./30./13./14. Platz
Gesamtwertung Deutscher Schülercup:
Schüler 12: Hans Päßler (SV Fortuna Pöhla) 3. Platz SSP
Cedrik Weigel (SV Fortuna Pöhla) 11. Platz SSP
Philip Eßbach (WSV 08 Johanngeorgenstadt) 13. Platz NK
Schüler 13: Hans Neubert (WSV 08 Johanngeorgenstadt) 8. Platz SSP / 1. Platz NK
Lukas Fischer (SSV Geyer) 10. Platz SSP / 7. Platz NK
Johannes Schubert (SV Fortuna Pöhla) 13. Platz SSP
Patric Eßbach (WSV 08 Johanngeorgenstadt) 14. Platz NK
jeden Dienstag und Freitag
17.00 bis 21.00 Uhr
Skifahren auf der beleuchteten Roller und Skatingbahn.
Wir bitten um einen kleinen Obolus,
der am Loipenhaus entrichtet werden kann.
vom 17.12.2010 bis 02.01.2011 jeden Tag von 17:00 bis 21:00 Uhr
vom 28.01.2011 bis 12.03.2011 jeden Tag von 17:00 bis 21:00 Uhr
DSV Schülercup
am 9./10.Januar 2010
in Johanngeorgenstadt
Veranstalter: Deutscher Skiverband
Ausrichter: WSV 08 Johanngeorgenstadt
www.wsv08johanngeorgenstadt.de
Zeitplan:
Freitag : Anreise / offizielles Training
Tag / Uhrzeit |
Maßnahme |
Ort der Veranstaltung |
|
|
|
Freitag |
|
|
08.01.2010 |
|
|
|
|
|
10:00 Uhr -12:00 Uhr |
offizielles Training Lauf |
Erzgebirgsschanze Standardstrecken |
|
|
|
12:30 Uhr |
Ausgabe der Startnummern |
|
13:00 Uhr - 16:00 Uhr |
offizielles Training Jugendschanze |
Sprunganlagen an der Erzgebirgsschanze |
|
3 Durchgänge |
eine Reduzierung in der Anzahl der Probedurch-gänge ist witterungsbedingt möglich |
18:00 Uhr |
1. Mannschaftsführersitzung |
Rathaus Sitzungssaal |
anschl. |
Auslosung |
|
|
|
|
Programmablauf 1. Wettkampftag
Tag / Uhrzeit |
Maßnahme |
Ort der Veranstaltung |
|
|
|
Samstag |
|
|
|
|
|
09.01.2010 |
|
|
09:00 Uhr |
Jurysitzung |
Bungalow an der Erzgebirgsschanze |
|
|
|
09:30 Uhr |
1 Probedurchgang |
Sprunganlagen an der Erzgebirgsschanze |
anschl. |
1. Wertungsdurchgang |
SSP + NK |
anschl. |
2. Wertungsdurchgang |
SSP + NK |
anschl. |
Siegerehrung SSP |
Sprunganlagen an der Erzgebirgsschanze |
|
|
|
13:30 Uhr |
Jurysitzung |
Bungalow an der Erzgebirgsschanze |
|
|
|
14:00 Uhr |
Lauf S12 SLL 2,5 Km |
NK starten nach der Gundersen-Methode |
anschl. |
Lauf S13 SLL 5,0 Km |
NK starten nach der Gundersen-Methode |
Ca. 15:30 Uhr |
Siegerehrung NK |
Sprunganlagen an der Erzgebirgsschanze |
Programmablauf 2. Wettkampftag
Tag / Uhrzeit |
Maßnahme |
Ort der Veranstaltung |
Sonntag |
|
|
10.01.2010 |
|
|
08:30 Uhr |
Jurysitzung |
Bungalow an der Erzgebirgsschanze |
|
|
|
09:00 Uhr |
1 Probedurchgang |
|
anschl. |
1. Wertungsdurchgang |
|
anschl. |
2. Wertungsdurchgang = NK |
|
|
|
|
|
|
|
13:00 Uhr |
Jurysitzung |
Bungalow an der Erzgebirgsschanze |
|
|
|
13:30 Uhr |
Lauf S12 Sprint 1,25 Km |
NK starten nach der Gundersen-Methode |
anschl. |
Lauf S13 Sprint 2,5 Km |
NK starten nach der Gundersen-Methode |
|
|
|
Ca. 15:00 Uhr |
Siegerehrung SSP / NK |
Sprunganlagen an der Erzgebirgsschanze |
Wettkampfanlagen: Jugendschanze und Standardstrecken
Klasseneinteilung:
Nordische Kombination
Schüler 12 (S12) männlich Jahrgang 1998
Schüler 13 (S13) männlich Jahrgang 1997
Die Mädchen haben die Möglichkeit bei den Buben mitzustarten.
Skisprung
Schüler 12 männlich Jahrgang 1998
Schüler 13 männlich Jahrgang 1997
Schüler 12/13 weiblich Jahrgang 1997/98
Seite 3 von 3