Im Grenzgebiet um Johanngeorgenstadt sind zur Zeit die besten Bedingungen zum Skilanglauf. Für alle Sportler die eine Vorbereitung zum Kammlauf und anderen Volkssportwettkämpfen suchen ist der Grenzlauf ideal. Die Strecken bis zu 30 Kilometer sind für alle Sportler auch wenn sie nicht so schnell in der Loipe sind, ideal um ihre Kräfte zu messen. Wir Wünschen allen Sportlern einen guten Wettkampf !
Nutzen Sie die Parkplätze - Neustadt Minimal - ehem.HO- Kaufhaus und Gebiet Gästehaus
Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und daraus resultierende Folgen. Jeder Teilnehmer muss versichert sein. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhandengekommene Gegenstände bzw. Beschädigungen.
Meterwerte für die Sprungwettbewerbe betragen abweichend zur DWO / IWO max. 2,4 Punkte je Meter.
Bestimmungen für die Skilängen der Sprungski/ Sprungschuhe
Für die Klassen S12 und S13 gilt Körpergröße x 143 %; Es werden keine aufgerundeten Skilängen mehr zugelassen. Die Vorderskilänge darf 57% nicht überschreiten. Die Größe der Sprungschuhe muss der Fußgröße und ?form entsprechen.
Langlaufski für Kombinierer S 12
Die Kombinierer der Klasse S12 erhalten die Langlaufski für den Kombinationslanglauf für den Wettkampf gestellt. Die Skier sind mit dem Salomon Bindungssystem augegerüstet.
Trainingsspringen
Das offizielle Trainingsspringen findet in drei Durchgängen statt.
Startgelder: 4,00 ?
Die Teilnehmer an der nordischen Kombination haben 2 Starts ( Spezialsprunglauf und NK ).
Unterkunft und Verpflegung:
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind durch die teilnehmenden Mannschaften selbst zu tragen. Angebote hierzu finden Sie im Programmheft. Anmerkung: Bei Unterkunftsreservierungen sollte darauf hingewiesen werden, dass im falle einer Absage die Reservierung gegenstandslos ist um mögliche Regressansprüche vorzubeugen.
Siegerehrung / Preise Platz 1-3, 4-6 Pokale ,Urkunden bzw. Sachpreise;
Meldeanschrift
WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V. Manfred Berger, Telefax: 03773 / 881810 Jugelstraße 8 08349 Johanngeorgenstadt e-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Touristinformatiom: Johanngeorgenstadt
Telefon: 03773 / 888222 e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Wettlaufbüro: Samstag und Sonntag an den Sportstätten der Erzgebirgsschanze
Termine: Meldeschluss: bis 06. Februar 2006
Meldemuster: Code, Familienname, Vorname, Geburtsjahr, Startpassnr. Geschl. (m/w) Disziplin; Es wird gebeten die Meldung in den Altersklassen und nach Geschlecht zu erstellen.
Meldungen: Meldungen sind nur über die Landesskiverbände zu verschicken.
Versicherung: Der Veranstalter haftet nicht für Unfälle und daraus resultierender Folgen. Jeder Teilnehmer muss versichert sein. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für abhanden gekommene Gegenstände bzw. Beschädigungen.
Zeitplan und technische Parameter
Programmablauf
Tag / Uhrzeit
Maßnahme
Ort der Veranstaltung
09.02.2006 13:00 Uhr
Erreichbarkeit Organisationsbüro
Tel.: 03773 888222
Freitag
10.02.2006
09:00 Uhr
Info/ Auskunft
Organisationsbüro Rathaus
10:00 Uhr -12:00 Uhr
offizielles Training Lauf
Erzgebirgsschanze Standardstrecken
12:30 Uhr
Ausgabe der Startnummern
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
13:00 Uhr - 15:30 Uhr
offizielles Training Jugendschanze
Sprunganlagen an der Erzgebirgsschanze
2 Durchgänge
18:00 Uhr
1. Mannschaftsführersitzung
Rathaus Sitzungssaal
anschl.
Auslosung
Programmablauf 1. Wettkampftag
Tag / Uhrzeit
Maßnahme
Ort der Veranstaltung
Samstag
11.02.2006
08:30 Uhr
Startnummernausgabe
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
09:00 Uhr
Jurysitzung
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
09:30 Uhr
Probedurchgang
Sprunganlagen an der Erzgebirgsschanze
anschl.
1. Wertungsdurchgang
SSP + NK
anschl.
2. Wertungsdurchgang
SSP + NK
anschl.
Siegerehrung SSP
Sprunganlagen an der Erzgebirgsschanze
13:00 Uhr
Startnummernausgabe
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
13:30 Uhr
Jurysitzung
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
14:00 Uhr
Lauf S 12 Einzel 2,5 Km
NK starten nach der Gundersen-Methode
anschl.
Lauf S 13 Einzel 5,0 Km
NK starten nach der Gundersen-Methode
ca. 19:00 Uhr
Siegerpräsentation
Platz des Bergmanns
Programmablauf 2. Wettkampftag
Tag / Uhrzeit
Maßnahme
Ort der Veranstaltung
Sonntag
12.02.2006
08:00 Uhr
Startnummernausgabe
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
08:30 Uhr
Jurysitzung
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
09:00 Uhr
Probedurchgang
anschl.
1. Wertungsdurchgang
anschl.
2. Wertungsdurchgang = NK
anschl.
Siegerehrung
An der Erzgebirgsschanze
12:30 Uhr
Startnummernausgabe
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
13:00 Uhr
Jurysitzung
Bungalow an der Erzgebirgsschanze
13:30 Uhr
Lauf S12 Sprint 1,25 Km
NK starten nach der Gundersen-Methode
anschl.
Lauf S13 Sprint 2,5 Km
NK starten nach der Gundersen-Methode
anschl.
Siegerehrung
An der Erzgebirgsschanze
Wettkampfkomitee
Mit der Durchführung beauftragter Verein:
WSV 08 Johanngeorgenstadt
Ort der Veranstaltung
Schanze und Loipen an der Erzgebirgsschanze
Sprung
Wettkampfbeauftragter DSV
Hans Schmid
Schanzenchef
Englert Karl - Heinz
Chef der Weitenmesser
Häcker Herbert
Gesamtkoordinator
Siegel,Ewald
Chef der Materialkontrolle
DSV
Gesamtleitung
Schott Stephan
Rennleiter
Hänel Hans-Jürgen
Wettkampfsekretär
Störl Joachim
Jury Lauf
Chef des Rechenbüros
Berger Manfred
Wettkampfbeauftragter DSV
Hans-Schmidt
Chef des Ordnungsdienstes
Schneider Udo
Rennleiter
Hänel Hans-Jürgen
Chef f. techn. Einrichtungen
Antonius Erich
Streckenchef
Gündel Bernd
Chef des Sanitätswesens
Bergwacht
Nachwuchstrainer
Lauf
Jury Sprung
Streckenchef
Gündel Bernd
Wettkampfbeauftragter DSV
Hans Schmid
Chef der Zeitnahme
Häcker Herbert
Rennleiter
Hänel Hans-Jürgen
Schanzenchef
Englert Karl-Heinz
Nachwuchstrainer
Streckenplan für Standartstrecken an der Erzgebirgsschanze in Johanngeorgenstadt
Streckenmarkierung
Grün
Rot
Streckenlänge in Meter
1,250 m
2,500 m
Gesamtanstieg ( MT )
TC
27,00 m
72,00 m
Höhenmeter
Höchstanstieg
MC
26,00 m
35,00 m
Höhenmeter
Höhenunterschied
HD
26,00 m
54,00 m
Höhenmeter
Höchster Punkt
HP
847,00 m
875,00m
Tiefster Punkt
TP
821,00 m
821,00 m
Gelaufen werden ausschließlich 1,25 Km Grün und 2,5 Km Rot markiert.
Technische Angabe zur Jugendschanze
W = Schanzengröße = 51 m HS = Hill Size = 55 m Zertifikat Nr.: 100
Länge der Anlaufbahn
e
=
59,0
m
Bereich der Startplätze
es
=
10,0
m
T
=
4,7
m
Neigung des geradlinigen Teils der Anlaufbahn
y
=
35,0
0
Neigung des Schanzentisches
a
=
11,0
0
Radius des Übergangsbogens von der Anlaufbahn zum Schanzentisch
R 1
=
50,0
m
Höhendifferenz zwischen Schanzentisch und K- Punkt
h
=
17,3
m
Horizontaldifferenz zwischen Schanzentisch und K- Punkt
n
=
36,0
m
Höhe des Schanzentisches
S
=
1,6
m
Länge des Auslaufes
a
=
50,0
m
Radius des Bogens von L bis U
r 2
=
120,0
m
Hill Size
HS
=
55,0
m
Konstruktionspunkt ( Tabellenpunkt )
K
=
51,0
m
Präparierte Breite der Anlaufbahn
b 1
=
2,0
m
Breite des Vorbaues am Schanzentischfuß
b 2
=
3,0
m
Breite bei K
b k
=
10,0
m
Kurzgeschichte Jugendschanze
Baujahr
Hinweis
Schanzenrekordhalter
Verein
Hinweis
Datum
1936/37
Erbaut
1971
Ulrich Wehling
Klingenthal
Schnee
50,0 m
1979
Umbau
Ingo Züchner
Schnee
53,0 m
1998
Umbau Hydraulik
Anlaufrekonstruktion mit Nirostanlaufspur
2004/2005
Neubelegung der Matten
2005
Erzgebirgs Vogtlandcup
Weiß Daniel
O-Thal
Matten
24.09.2005
54,5 m
Stadtplan und Parken
Berechtigung
ParkplatzNr
Ort
Anzahl der Parktaschen
Offizielle
1
Erzgebirgsschanze
10
Sanitätswesen
Wertungsrichter
2
Parkplatz am Eisstadion
15-20
Zulassung Pendelverkehr
Materialwagen
2*
Parkplatz am Eisstadion
Mannschaftswagen
3
Parkplatz am Gästehaus
10-15
Besucher
4
Parkplatz am Platz des Bergmannes
100
Anmerkung: * Materialwagen werden gesondert eingewiesen.
Unterkunftsmöglichkeiten Auswahl :
Hotels- Pensionen Umgebung
Ausweichmöglichk.
Hotels- Pensionen Johanngeorgenstadt
Berggasthof Auersberg
037752 5090
Erzgebirgshotel an der Kammloipe
03773 882959
Hotel Alte Schleiferei
03773 8805-0
Am Pferdegöbel
03773 859220
Waldhaus Weiters Glashütte
037752 4002
Am Schwefelbach
03773 883222
Hammerschänke
037752 5310
Waldesruh
03773 882714
Zum Schützenhaus
037752 8133
Wittigsthaler Hof
03773 883219
Gästehaus am Erzgebirgskamm
03773 505990
Johanngeorgenstadt.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Eibenstock.de Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.